Magst du Maroni?
Im Herbst, ab Mitte Oktober, ist Maronen-Zeit. In den nördlichen Provinzen Italiens werden Esskastanien schon seit dem Mittelalter angebaut.
Maroni aus der Toskana zählen zu den hochwertigsten Esskastanien Italiens. Dieses Spitzenprodukt musst du dir nicht im Supermarkt oder Internet kaufen. Nein, in Lemuria Lumina kannst du es selbst sammeln!
Die toskanischen Landsleute wissen um die gesundheitsfördernde Wirkung der Esskastanien und wissen auch, wie man Delikatessen aus ihnen zubereitet. In früheren Zeiten haben die Menschen hier von den Esskastanien den Winter über gelebt.
Um das ganze Mittelmeer herum sind Maronen von jeher eine gesuchte Speise. Maronen-Mehl wird zur Herstellung von bestimmten Süßspeisen, gehackte innere Früchte als Einlage in Suppen verwendet. Die klassische Zubereitung findet aber über dem offenen Feuer statt. Alles, was man dazu braucht, sind Maronen, ein Messer, eine gelochte Blechpfanne und ein Feuer.
Während der Maronenernte bieten wir keine Verpflegung an.
Die Ferienwohnungen sind zur Selbstversorgung ausgestattet, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich in der 5 km entfernt liegenden Stadt Arcidosso. An den Abenden treffen wir uns oft am Feuer um Maroni am Feuer zu braten und ein Glas toskanischen Wein zu genießen. Am Abschlußabend laden wir die Teilnehmer zu einem traditionellen kleinen Abendessen ein.
Wir beginnen mit dem Maronen sammeln jeweils am Morgen und sortieren am Nachmittag die bis dahin gesammelten Kastanien. Du kannst so viel oder so wenig an der Ernte teilnehmen, wie du möchtest.
Bitte bedenke, dass die Ernte eine körperlich anstrengende Arbeit ist. Man muss sich viel bücken und/oder in der Hocke gehen, um die Maronen aufzusammeln. Das Sammeln in "Lemuria Lumina" soll keine Akkordarbeit sein, sondern vielmehr einfach Spaß machen und einen entspannenden, fast meditativen Kontakt mit der Natur ermöglichen. Wir sammeln unsere Maronen daher nur manuell, nicht mit Maschinen. Die Menge der an einem Tag gesammelten Maronen ist zwar entsprechend geringer, dafür werden aber die Natur und die Ohren und Nerven der Menschen geschont.
Üblicherweise am Nachmittag werden die aufgesammelten Kastanien nach Größen sortiert und eventuell von Insekten befallene Maroni aussortiert. Diese werden dann an die Wildtiere verfüttert. Du erhältst dann nach der Sortierung deinen 25% Anteil der unversehrten Maroni.
Termin 2023:
14.Oktober - 21. Oktober 2023
Inklusivleistungen:
Nicht enthalten:
Im Herbst, ab Mitte Oktober, ist Maronen-Zeit. In den nördlichen Provinzen Italiens werden Esskastanien schon seit dem Mittelalter angebaut.
Maroni aus der Toskana zählen zu den hochwertigsten Esskastanien Italiens. Dieses Spitzenprodukt musst du dir nicht im Supermarkt oder Internet kaufen. Nein, in Lemuria Lumina kannst du es selbst sammeln!
Die toskanischen Landsleute wissen um die gesundheitsfördernde Wirkung der Esskastanien und wissen auch, wie man Delikatessen aus ihnen zubereitet. In früheren Zeiten haben die Menschen hier von den Esskastanien den Winter über gelebt.
Um das ganze Mittelmeer herum sind Maronen von jeher eine gesuchte Speise. Maronen-Mehl wird zur Herstellung von Spezialiäten verwendet. Erholung und Regeneration ist garantiert. Erlebnisurlaub in der Süd-Toscana. Maroni selber sammeln und mit nach Hause nehmen.
VEREIN: "LEMURIA LUMINA" - Zentrum für Ganzheitliches Heilwesen, Gesundheitsfürsorge und Pflege
Die gemeinnützige Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und hat folgenden Ideelen Zweck:
● Im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit steht die Erforschung, Bildung und Förderung des menschlichen Bewusstseins in all seinen Facetten und Lebenssituationen als integraler Bestandteil vollkommener Gesundheitsförderung, wie auch die spirituelle Begleitung des Menschen mit klarer Ausrichtung auf körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden, zur Wiederherstellung, Erhalt und Förderung einer ganzheitlich-integrierten LebensArt.
● Erforschung, Förderung und Bildung über die Wirkungsweisen von traditionellen, ganzheitlichen, alternativen, feinstofflich-energetischen und anderen holistischen Techniken, damit in Verbindung stehenden Technologien, Methoden, Lehren, Übungen, sowie anderen natürlichen sowie energetischen Hilfsmitteln und Prozessen zur Gesundheitsfürsorge, -pflege und -förderung wie auch der Bewusstseinspflege und -förderung.
● Erforschung und (Weiter)Bildung von bewusstheitsfördernder, blockadenlösender, charakterbildender und persönlichkeitsentfaltender Techniken, Übungen und Methoden mit dem Hauptaugenmerk der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen, für eine grundlegende Förderung individueller Potentiale, Stärken und Begabungen sowie die Wiederherstellung der Gesundheit, Vitalität und Lebenslust des Menschen.
RECHTLICHER HINWEIS
Die hier getroffenen Informationen und Aussagen sind kein Ersatz für eine ärztliche oder heilpraktische Behandlung, und zählen nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin. Unsere angewandten Therapien sind nach schulmedizinischer Sichtweise wissenschaftlich umstritten. Die schulmedizinische Lehrmeinung erkennt keine Wirksamkeitsnachweise an, die nicht ihren materialistischen Vorstellungen entsprechen.Wir treffen keine Heilaussagen und schon gar keine Heilversprechen im rechtlichen Sinne und möchten diese auch so verstanden wissen.
Somit verlangt die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, von Vitalprodukten oder anderer angesprochener Produkte die Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens. Die erwähnten Dosierungen sind lediglich Hinweise.
Die auf dieser Seite aufgeführten Texte, dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr übernommen für Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte. Zur Veröffentlichung, Verbreitung oder Vervielfältigung bedarf es der ausdrücklichen Erlaubnis von Martina Sedlmair und Roy Kopp
Die Inhalte dieser Seiten ersetzen auf keinen Fall eine Beratung/Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.Die von uns vorgestellten Therapieverfahren sind schulmedizinisch in der Wirksamkeit nicht anerkannt.